Die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven starteten bei den Landesmeisterschaften des
Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Schützen (BDS) mit Langwaffen in Präzision auf
der 50 Meter-Distanz in Rüthen/Westfalen und erreichten sehr gute Ergebnisse.
Mit dem Unterhebelrepetierer (UHR) Großkaliber schaffte Engelbert Schmitz mit 279
Ringen das zweitbeste Ergebnis aller Klassen und wurde mit Silber der Senioren belohnt.
Gerd Rüdiger Stöbbe besetzte Bronze in der Superseniorenklasse mit 257 Ringen.
Mit dem UHR KK siegten in ihren Klassen Tobias Papajewski (Jugend/235), Petra Jackels-
Klingen (Damen/266) und Ralf Muhr (Schützen/247). Um einen Ring verpasste Uwe
Petermann-Janclas den Sieg mit 266 Ringen, gefolgt von Olaf Papajewski mit 264 Ringen
als Dritter. Stöbbe holte sich mit 263 Ringen nun Silber.
Mit dem Dienstsportgewehr (DSG) KK schaffte Falk Janclas ein Ausnahmeergebnis, er
dominierte mit 293 Ringen alle Klassen. Ralf Muhr wurde Dritter mit 272 Ringen.
Mit dem Match-SG KK zeigte Frank Ratzke durch 278 Ringe seine Stärke in der
Altersklasse auf. Erneut bestieg er das oberste Siegertreppchen durch 297 Ringe mit dem
Präzisions-SG KK. Petra Jackels-Klingen konnte sich in dieser Disziplin mit 296 Ringen
als Siegerin auch sehr gut in Szene setzen. Stöbbe begleitete die Beiden als Vizemeister
mit 280 Ringen.
Ihren größten Triumph verzeichnete Petra jedoch mit dem Zielfernrohrgewehr KK.
300 Ringe waren insgesamt fünfmal vertreten, aber in der Damenklasse eben nur einmal.
In der Jugendklasse erhielten Maurice Heitzer (285) und Tobias Papajewski (278) die
Plätze vier und fünf. Frank Corsten wurde Neunter in der Schützenklasse mit 287 Ringen.
In der Altersklasse waren die Rurtaler vertreten durch Frank Ratzke (11.) und Michael van
der Meulen (12.) mit je 291 Ringen, sowie Olaf Papajewski (19.) mit 288 Ringen.
Gerd Rüdiger Stöbbe wurde bei den Supi’s Siebter mit 289 Ringen.
Pressereferent SSV Rurtal | Rolf Pennewitz