Bei den Landesmeisterschaften des BDS in Rüthen/Westfalen mit Langwaffen auf der 100 Meter-Distanz setzten zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Siegesserie der Bezirksmeisterschaft eindrucksvoll fort. Sie standen 26 mal auf dem Siegertreppchen (17-5-4), wobei Patrick Schwehn (Jugendklasse) nach den 50m-Disziplinen auch hier den Rurtaler Medaillenspiegel mit nun fünf Meistertiteln anführte.
Mit dem Dienstsportgewehr (DSG) war Johannes Küppers in der Altersklasse mit 282 Ringen wiederum unschlagbar. Dritter wurde Heinz-Peter Thomas mit 265 Ringen. In der Seniorenklasse besetzte
Hans-Gerd Breidenstein den fünften Platz mit 253 Ringen.
Mit dem DSG KK geschlossene Kimme und Diopter wurde Schwehn als Sieger mit 272 Ringen fündig. Mit Silber wurde Küppers für 287 Ringe belohnt. Seinen zweiten Sieg holte er sich mit dem DSG und
Zielfernrohr (ZF) durch 269 Ringe. Breidenstein siegte mit 246 Ringen.
Mit dem Selbstladesportgewehr (SLSG) über 6,4 mm wurde Arnd Klingen (Schützenklasse) mit 277 Ringen Vizemeister. Patrick Schwehn packte für seinen Sieg nochmal sechs Ringe drauf. Für seinen
weiteren Sieg mit dem SLSG bis 6,4 mm reichten ihm 270 Ringe. Klingen landete mit 251 Ringen sicher als Dritter. Die Altersklasse führte Frank Moosmeier mit 263 Ringen an, gefolgt von Thomas
(3./253) und Olaf Papajewski (4./251).
In der Zeitserie mit dem SLSG bis 6,4 mm sicherte sich Schwehn als bester Rurtaler mit 271 Ringen einen weiteren Sieg. Auch Moosmeier siegte wieder durch 267 Ringe, gefolgt von Thomas als Dritter
mit 264 Ringen. Über 6,4 mm holte sich Moosmeier mit 250 Ringen wieder Gold.
Mit dem SLSG bis 6,4 mm und Optik bestätigte Patrick Schwehn seinen Führungsanspruch mit dem fünften Sieg als Bester mit 258 Ringen. Die ersten Plätze der Altersklasse belegten Moosmeier (248)
und Thomas (243).
Mit dem SLSG ZF bis 6,4 mm in der Disziplin Fertigkeit wurde Moosmeier mit 279 Ringen Fünfter.
Auf die Fallscheiben mit Flinte auf 15 Meter war Bernd Schüller mit der Repetierflinte mit 14,29 Sekunden der Schnellste in der Altersklasse. Michael van der Meulen (Senioren) brauchte als Achter
41,76 Sek.
Mit der Flinte und Optik bestätigte Schüller seine gute Performance durch 15,79 Sek.
Sein Sohn Thomas (Jugend) traute sich mit der Doppelflinte mit Ejektor an den Start und wurde Zweiter durch 102,83 Sek. Ohne Ejektor siegte er mit 96,14 Sek. Van der Meulen wurde Zweiter mit
62,48 Sek. Sieger wurde er mit dem Unterhebelrepetierer (UHR) GK in der Disziplin Speed/Büchse auf 25m mit 259 Ringen. Seinen dritten Sieg holte sich Bernd Schüller mit dem UHR KK und Optik mit
224 Ringen.
Pressereferent SSV Rurtal Hückelhoven | Rolf Pennewitz