Bei den Schwarzpulver-Landesmeisterschaften des LV4 im BDS auf eigenem Schießstand des SSV Rurtal Hückelhoven am Bergerhof in Kleingladbach traten neun Rurtaler mit Vorderlader-Langwaffen an. Aus zwölf Diszplinen machten sie elf Siege, sieben Vizetitel und drei mal Bronze. Mit jeweils dreimal Gold und Silber tat sich Engelbert Schmitz eindrucksvoll als bester Einzelschütze hervor. Mit ebenfalls drei Meistertiteln folgte ihm Michael van der Meulen.
Mit dem Perkussions-Gewehr I (PerkG) hatte Reiner Schlebusch durch 131 Ringe den Meistertitel der Altersklasse sicher, Schmitz folgte mit 125 Ringen und dem Vizetitel. Mit dem PerkG II sicherte er sich mit einem Ring mehr vor Schlebusch (133) die Meisterschaft. Ingo Standke holte sich Bronze mit 130 Ringen.
Mit den vorgenannten Gewehren trat Schmitz auch in Dreistellung an und siegte mit 126 und 134 Ringen. Ingo Standke bekam Silber für 126 Ringe.
Mit dem Perk.-Dienstgewehr verpasste Schmitz mit 111 Ringen den Sieg. Dritter wurde Standke mit 95 Ringen. In Dreistellung zeigte Klaus Klingen mit 124 Ringen als Sieger nochmals Stärke vor Engelbert Schmitz, der mit 118 Ringen Silber einfuhr.
Mit dem Steinschloßgewehr siegte Michael van der Meulen sowohl in Präzision als auch in Dreistellung mit 118 und 93 Ringen. Ewald Reichert war mit Muskete durch 99 Ringe unschlagbar. Das Siegertreppchen für das Freie PerkG auf 100 Meter in der offenen Klasse wurde besetzt von Ewald Reichert mit 138, Arnd Klingen mit 131 und Klaus Klingen mit 116 Ringen.
Mit dem Perk.-Hinterladergewehr auf 100 Meter traten Michael van der Meulen und Hans-Gerd Breidenstein an und holten sich die ersten Plätze mit 76 und 43 Ringen. Mit dem Einzelladergewehr auf 100 Meter siegte Sven Claßen durch 118 Ringe.
Für Klaus Klingen war dies die letzte Meisterschaft seines Lebens. Kurze Zeit später wurde er plötzlich aus seinem immer noch arbeitsreichen Rentnerleben gerissen. Als wenn er es gewußt hätte, kämpfte er nochmals bis zum Sieg.
Pressereferent SSV Rurtal Hückelhoven |Rolf Pennewitz