Mit nochmals gesteigerten Teilnehmerzahlen beendeten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die auf eigenem Schießstand ausgetragenen Langwaffen-Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS).
62 Vereine entsandten 413 Schützen, die insgesamt 1.692 mal in den Disziplinen des BDS starteten. Bei den Disziplinen auf der 50-Meter-Distanz in Präzision heimsten die Rurtaler wieder erste Plätze ein. Mit dem Selbstlade-Sportgewehr (SLSG) Kleinkaliber (KK) sicherten sich den Sieg Patrick Schwehn (Schützenklasse) mit 144, Frank Moosmeier (Altersklasse) mit 134 und Engelbert Schmitz (Seniorenklasse) mit 143 Ringen vor Heinz Peter Thomas als Vize (141). Mit der Optikvariante reichten Schwehn 134 Ringe zum Titel. Reiner Schlebusch wurde Zweiter der Senioren mit 137 Ringen.
Strahlende Sieger gab es mit dem Unterhebelrepetierer (UHR) KK in allen Altersklassen: Vivien Salbert (Jugend) mit 114, Petra Jackels-Klingen (Damen) mit 136, Jan Küppers (Schützen) mit 134, Ingo Standke (Alt) mit 128, Gerd-Rüdiger Stöbbe (Super-Senioren) mit 138 und Johannes Küppers (Senioren) mit 143 Ringen, auf dem Treppchen gefolgt von Schmitz und Schlebusch mit 142 und 141 Ringen. In der Teamwertung kamen die Rurtaler somit auch auf allen drei Stufen des Treppchens an. Neu verteilt wurden die Siegplätze mit dem UHR KK und Optik. Benjamin Papajewski (Jugend) wurde Bester mit 122 Ringen. Die Altersklasse dominierte Thomas Röttges (145) vor Schlebusch und Olaf Papajewski mit je 144 Ringen.
Mit dem UHR Großkaliber (GK) setzte sich Schlebusch mit 143 Ringen erfolgreich durch; und mit Optik steigerte er sich als Meister sogar auf 146 Ringe. Mit dem Dienst-Sportgewehr (DSG) KK sicherte sich Jan Küppers mit 135 Ringen den Titel. Sein Vater Johannes legte auf 144 Ringe zu, vor Hans Gerd Breidenstein (2.) und Schlebusch (3.) mit 142 und 141 Ringen. Die siegreichen Teams bildeten Breidenstein, Jo und Jan Küppers, sowie Harald Cordts (132), Ingo Standke (128) und Schlebusch.
Mit dem Match-Sportgewehr KK siegte Cordts (Sen.) durch 137 Ringe. Petra Jackels-Klingen und Gerd Stöbbe siegten mit dem Präzisions-Sportgewehr KK mit 147 und 134 Ringen. In der Freien Klasse ließ Hubert Walkenhaus (Alt) mit 142 Ringen alles hinter sich. Mit dem Selbstlade-Sportgewehr GK und Optik holte sich Christoph Hagedorn mit 139 Ringen den Titel. Thomas Röttges (Sen.) tat es ihm nach durch 141 Ringe.
Großen Andrang gab es mit dem Zielfernrohr-Gewehr KK. Bereits die Jugendklasse zeigte Stärke durch Benjamin Papajewski, der mit 143 Ringen den Titel errang. Bei den Damen wurde Petra Jackels-Klingen mit 147 Ringen Zweite vor Olga Jelinsky (3./146). Als bester Rurtaler siegte Jan Küppers in der Schützenklasse mit 148 Ringen. In der Seniorenklasse begann die Wertung beim dritten Platz mit Harald Cordts vor Jo Küppers (4.) mit je 146 Ringen und Bernhard Knauf (5./145). Mit ebenfalls 145 Ringen kam Stöbbe bei den Super-Senioren als Dritter ins Ziel. In der Teamwertung siegten Cordts und beide Küppers mit 440 Ringen. Ringgleich mit dem Vizeteam wurden Jackels-Klingen, Jelinsky und Stöbbe mit 438 Ringen Dritte.
Pressereferent des SSV Rurtal Hückelhoven | Rolf Pennewitz