Zwar nicht wöchentlich wie ein Fußballverein, der in der Saison jedes Wochenende mit seiner Mannschaft auf dem Platz und jeden Montag mit Sieg, Unentschieden oder auch Niederlage in der Lokalzeitung steht, aber doch ganz schön oft: Presseberichte über Wettkampferfolge unserer Mitglieder bei Bezirks-und Landesmeisterschaften, erste und vordere Plätze bei Deutschen Meisterschaften und sogar europäischen Wettbewerben finden sich oft in den lokalen und regionalen Sportteilen der Zeitungen.
Eine Sammlung (Auswahl) von Pressemitteilungen des SSV Rurtal und von Zeitungsberichten über die Erfolge unserer Sportschützen
finden Sie im SSV-Rurtal-Blog:
Keine neue Meldung aus unserem Presse-Blog mehr verpassen? Kein Problem mit unserem RSS-Feed. Einfach abonnieren und in den eigenen RSS-Reader im Browser oder Mailprogramm einfügen!
Hückelhoven – Steigende Mitgliederzahlen, umfangreiche Modernisierungsvorhaben und sehenswerte sportliche Erfolge: bei der Mitgliederversammlung der Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven gab es einiges zu berichten und einiges zu wählen. Der bisherige Vorstand wurde dabei im Amt bestätigt und aufgrund der anstehenden Aufgaben und Pläne noch erweitert.
Zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven beteiligten sich mit Langwaffen an den Vorderlader-Meisterschaften des LV4 im BDS, die auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach ausgetragen wurden.
Die Schützen des SSV Rurtal trugen für den BDS-Landesverband 4 die Meisterschaften mit Vorderladerwaffen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach an zwei Samstagen mit Erfolg aus.
Mit den schnellen Kurzwaffen-Disziplinen beendeten die Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven erfolgreich die Meisterschaften des 5. Bezirks im Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) auf heimischem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach. Mit sechs Rurtalern wurden sechzehn Meistertitel, drei Vizetitel und ein dritter Platz erreicht. Eindeutig ragte Harald Leidereiter mit fünf Meister- und zwei Vizetiteln, sowie einem dritten Platz heraus.
Mit Kurzwaffen in den Kleinkaliber-Präzisions-Disziplinen setzten die Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Bezirks 5 im Landesverband 4 im BDS erfolgreich fort. Von den 20 Rurtaler Schützen wurden sieben neue Bezirksmeister und zusätzlich gab es je sechs Vizetitel und dritte Plätze.
Der SSV Rurtal Hückelhoven richtete die Meisterschaften mit Kurzwaffendisziplinen im Bezirk 5 des Landesverbandes 4 im BDS mit nochmals gesteigerten Teilnehmerzahlen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach erfolgreich aus.
Wieder als einziger Schütze des SSV Rurtal Hückelhoven startete Ewald Reichert bei den Vorderlader-Meisterschaften des Aachener Bezirks im Rheinischen Schützenbund erfolgreich in die neue Saison.
Mit den 100-Meter-Disziplinen beendeten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Bezirks Süd im BDS-Landesverband 4 auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach mit großem Erfolg. Fünfzehn Rurtaler beteiligten sich in vierzehn Disziplinen und heimsten 24 Siege, neun Vizetitel und drei dritte Plätze ein.
Zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven beteiligten sich erfolgreich an den Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 des BDS (Bund Deutscher Sportschützen) mit Langwaffen in den schnellen Disziplinen auf eigenem Schießstand in Kleingladbach. Sie sammelten zehn Meistertitel, fünf zweite und drei dritte Plätze ein, wobei Klaus Gerdes sowie Bernd und Thomas Schüller mit je zwei Titeln herausragten.
Auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach trug der SSV Rurtal Hückelhoven ein weiteres Mal mit gesteigerten Teilnehmerzahlen die Meisterschaften des Bezirks Süd im LV4 des BDS mit Langwaffen aus.
Der SSV Rurtal Hückelhoven richtete für den Bezirk Süd des Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) an sechs Samstagen die Langwaffen-Meisterschaften mit nochmals gesteigerten Teilnehmerzahlen erfolgreich aus. 416 Starter aus 70 Vereinen traten insgesamt 1.994 mal an.
Mit einer Beteiligung von wieder 54 Mitgliedern beendete der SSV Rurtal Hückelhoven seine achtwöchigen Vereinsmeisterschaften nach dem BDS-Sportprogramm für das neue Sportjahr 2019, die bereits zum dritten Mal als Offene Meisterschaft ausgetragen wurden. So hatten auch 58 externe BDS-Mitglieder die Möglichkeit, Disziplinen zu schießen, die bei ihren 24 Vereinen nicht möglich sind. Insgesamt konnten somit 480 Starts in bis zu 120 Disziplinen gezählt und auch an den acht Wochenenden bewältigt werden.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) traten acht Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven in Philippsburg mit Langwaffen an. Angesagt waren die schnellen Disziplinen mit Flinten. Als bester Rurtaler präsentierte sich in der Seniorenklasse Ralf Schlicher mit je zwei Siegen und Vizetiteln.
Sieben weitere Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven begleiteten Reiner Schlebusch zur Deutschen Meisterschaft des BDS mit Langwaffen nach Philippsburg, der dabei als Einziger auf dem Treppchen vertreten war.
Zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven kämpften bei der Deutschen Meisterschaft des BDS in Philippsburg mit Langwaffen im Speedschiessen auf 25 Meter sehr erfolgreich um die Platzierungen. Als bester Rurtaler zeigte sich nicht unerwartet Reiner Schlebusch mit zwei Siegen und einem Vizetitel als Vorbild für weitere vier Schützen, die ein- oder mehrmals ebenfalls auf dem Siegertreppchen standen.
Bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg war für neun Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Teilnahme in den Präzisions-Disziplinen auf 50 Meter angesagt. Die Erfolge konnten sich wie folgt im Medaillenspiegel sehen lassen: 3-6-3. Als bester Rurtaler tat sich Reiner Schlebusch in der Seniorenklasse mit 2-3-2 und zwei vierten Plätzen hervor.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg starteten vier Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Langwaffen auf der 100 Meter-Distanz.
Bei den Deutschen Meisterschaften des BDS mit Kurzwaffen im Standardbereich starteten sechs Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven in Philippsburg in den dynamischen Disziplinen mit einigen Erfolgen. Drei Rurtaler standen fünfmal auf dem Sieger-Treppchen.
Neun Teilnehmer beinhaltete das Kontingent des SSV Rurtal Hückelhoven, das bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg mit Kurzwaffen im Standardbereich antrat. Die Ausbeute bei den Präzisions-Disziplinen war mit drei dritten und zwei vierten Platzierungen verhalten.
Mit weiteren Kurz- und Langwaffendisziplinen setzten vier Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Deutschen Vorderlader-Meisterschaften des BDS in Philippsburg fort. Dabei konnte sich Bernd Schüller mit zwei Siegen und einem dritten Platz besonders profilieren vor Reiner Schlebusch (0-2-1).
Fünf sieggewohnte Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven machten sich auf den Weg nach Philippsburg zur Deutschen Meisterschaft des BDS mit Vorderlader-Kurzwaffen. Alle erreichten das Siegertreppchen, wobei Reiner Schlebusch mit vier Siegen und je zwei Vizetiteln und dritten Plätzen vor Bernd Schüller (1-2-1) der Beste war. Somit zeigten die Rurtaler ihre große Stärke und siegten in nahezu allen Disziplinen.
Bei den Meisterschaften des Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) beteiligten sich in Rüthen/Westfalen sehr erfolgreich neun Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Langwaffen auf der 100 Meter-Distanz. Mit vier Siegen wurde Frank Moosmeier in der Altersklasse bester Rurtaler, gefolgt von Patrick Schwehn und Heinz-Peter Thomas mit je zwei Meistertiteln.
Mit den schnellen Langwaffen-Disziplinen setzten neun Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) in Rüthen/Westfalen teils gekonnt fort. Sie sammelten insgesamt je zehn Meister- und Vizetitel sowie vier dritte Plätze ein. Bester Rurtaler war eindeutig Ralf Schlicher, der in der Seniorenklasse fünf Siege und dreimal Silber einheimste.
Mit Langwaffen in den Präzisions-Disziplinen auf 50 Meter starteten 13 Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Landesmeisterschaften des Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) in Rüthen/Westfalen mit guten Ergebnissen. Insgesamt sammelten sie in ihren Disziplinen neun Siege, fünf Vizetitel und vier dritte Plätze ein. Knapp vorn lag Frank Moosmeier (3-1-0) vor Maurice Heitzer (3-0-0), der die Jugendklasse vertrat.
Bei den Landesmeisterschaften des Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) mit Kurzwaffen im Standardbereich starteten zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven in Bocholt mit gemischten Ergebnissen.
Mit Vorderlader-Langwaffen traten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Landesmeisterschaften des Landesverbandes 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach erfolgreich an.
Die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven haben bei den Landesmeisterschaften des Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) mit Schwarzpulver-Kurzwaffen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach nicht auf ihren Heimvorteil verzichtet. Ewald Reichert führte in der Altersklasse mit fünf Siegen und vier Vizetiteln den Medaillenspiegel vor Reiner Schlebusch (4-2-0) an.
Mit den schnellen Kurzwaffendisziplinen beendeten acht Schützen des SSV Rurtal die BDS-Meisterschaften des Bezirks 5 im Landesverband 4 auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach mit tollen Ergebnissen.
Mit den Revolver-Disziplinen setzten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Bezirks 5 im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach fort.
Mit Kurzwaffen in den Präzisionsdisziplinen begannen die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Bezirksmeisterschaften des Bezirks 5 im Landesverband NRW des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) auf eigenem Schießstand mit weiteren Erfolgen. Dietmar Jahn und Friedel Landen ragten bei den Pistolendisziplinen mit vier und drei Titeln aus der Siegerschar heraus.
Nach seinen drei Siegen bei den Aachener Bezirksmeisterschaften im Vorderladerschießen erreichte Ewald Reichert, der als einziger Schütze für den SSV Rurtal Hückelhoven antrat, weitere Erfolge mit Kurzwaffen bei den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Düren.
Die Jahreshauptversammlung des SSV Rurtal Hückelhoven wurde im Vereinsheim des Schießstandes am „Bergerhof“ in Kleingladbach mit 50 Teilnehmern eröffnet. Geschäftsführer Reiner Schlebusch berichtete über die Aufnahme von 13 neuen Mitgliedern im Jahr 2017, womit sich der erfreuliche Trend der letzten Jahre fortgesetzt hat.
Mit weiteren Präzisionsdisziplinen setzten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Langwaffen auf der 100-Meter-Distanz die Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband NRW 4 beim Bund Deutscher Sportschützen (BDS) auf eigenem Schießstand in Kleingladbach fort. Den Ansporn, mit guten Leistungen aus den über mehrere Wochenenden dauernden Wettkämpfen hervorzugehen, trieb die Rurtaler noch mehr an, ihr Bestes zu geben.
Sechzehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven starteten mit Langwaffen auf der 100-Meter-Distanz bei den Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 NRW des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) auf eigenem Schießstand. Bei den Präzisionsdisziplinen sammelten sie in 36 Starts je vierzehn Meister- und Vizetitel ein. Dazu kamen noch fünf dritte Plätze. In den Einzelwertungen war Arnd Klingen mit dreimal Gold und einmal Silber bester Rurtaler vor Johannes Küppers, der drei Titel abräumte.
Einigen Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven haben die schnellen Disziplinen bei den Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) mit Langwaffen auf eigenem Schießstand besonders zugesagt.
Als einziger Schütze des SSV Rurtal Hückelhoven startete Ewald Reichert bei den Meisterschaften des Aachener Bezirks im Rheinischen Schützenbund sehr erfolgreich in die neue Saison.
Mit den spezielleren Disziplinen setzten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) mit Langwaffen auf der 50 Meter-Entfernung auf eigenem Schießstand in Kleingladbach fort. Dabei wurden wieder viele erste Plätze belegt.
Mit nochmals gesteigerten Teilnehmerzahlen beendeten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die auf eigenem Schießstand ausgetragenen Langwaffen-Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS).
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften Langwaffe im Bezirk Süd im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) konnte der SSV Rurtal Hückelhoven einmal mehr ein Plus verzeichnen: einmal mehr übertraf die Zahl der gemeldeten und angereisten Schützen die des Vorjahres.
Mit einer Beteiligung von 352 Starts seiner Mitglieder beendete der SSV Rurtal Hückelhoven seine achtwöchigen Vereinsmeisterschaften nach dem Sportprogramm des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) für das Sportjahr 2018, die nun zum zweiten Mal als Offene Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurden. So hatten 94 externe BDS-Mitglieder die Möglichkeit, in 178 Starts Disziplinen zu schiessen, die bei ihren 17 Vereinen nicht möglich sind. Insgesamt konnten somit 530 Starts in bis zu 120 Disziplinen gezählt und auch in den acht Wochen bewältigt werden. Die große Zahl der externen Teilnehmer zeigte einmal mehr, welchen hohen Bekanntheitsgrad der SSV Rurtal Hückelhoven NRW-weit hat.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg starteten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Langwaffen bis zur 50 Meter-Distanz mit schönen Erfolgen. Im Medaillenspiegel (4-8-3) ragte Reiner Schlebusch mit zwei Meister- und vier Vizetiteln sowie zwei dritten Plätzen heraus. Neun Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven nahmen mit Langwaffen auf 100 Meter und in den schnellen Disziplinen erfolgreich teil. Das beste Ergebnis verzeichnete Patrick Schwehn mit je zwei Meister- und Vizetiteln sowie einem dritten Platz.
Acht Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven zogen zur Deutschen Meisterschaft des Bund Deutscher Schützen (BDS) im Standardbereich nach Philippsburg mit Kurzwaffen im Gepäck. Als bester Rurtaler präsentierte sich Leo Janclas mit fünf Meistertiteln vor seinem Vater Uwe Petermann-Janclas und Helmut Friedrich, die mit je zwei Siegen und einem Vizetitel punkteten.
Zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) veranstaltete der SSV Rurtal Hückelhoven auf eigenem Stand am Bergerhof in Kleingladbach wie in den Vorjahren ein BDS-Preisschiessen, an dem sich Schützen aus 30 Vereinen des LV4 beteiligten.
Bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg starteten erfolgreich fünf Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Vorderlader-Waffen in bis zu 18 Disziplinen. Die gelungene Vorbereitung auf Landesebene bereitete ihnen nun den Weg zu elf Siegen, fünf Vizetiteln und dreimal Bronze. Als bester Rurtaler bestätigte Reiner Schlebusch seine Favoritenrolle nach 13 Landestiteln nun mit sechsmal Gold und dreimal Silber.
Für den Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) richtete der SSV Rurtal Hückelhoven die Vorderlader-Meisterschaften wieder sehr erfolgreich auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach aus. Sie gelten als wettkampfmäßiges Vorbereiten auf die Deutschen Meisterschaften in Philippsburg. Auch mit den Langwaffen hatten die Rurtaler sehr gut trainiert, so war es nicht verwunderlich, dass Reiner Schlebusch zu seinen neun Kurzwaffensiegen nun noch weitere viermal ganz oben stand, gemeinsam mit Engelbert Schmitz (4-1-1).
Als einziger Schütze des SSV Rurtal Hückelhoven nahm Michael van der Meulen erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im Westernschiessen des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg teil.
Der SSV Rurtal Hückelhoven richtete für den Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) die Vorderlader-Meisterschaften sehr erfolgreich auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach aus.
Bei den BDS-Landesmeisterschaften des LV4 starteten acht Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven in Rüthen/Westfalen mit Langwaffen auf der 100-Meter-Distanz mit guten Erfolgen.
Sieben Schützen des SSV Rurtal machten sich auf den Weg nach Rüthen/Westfalen zur BDS-Meisterschaft des LV4 mit Langwaffen in den schnellen Disziplinen. Drei von Ihnen, Bernd Schüller (Altersklasse), Engelbert Schmitz (Seniorenklasse) und Falk Janclas (Schützenklasse) wurden jeweils viermal Landesmeister, insgesamt bestand die Ausbeute aus 17 Siegen und drei Vizetiteln, ein dritter Platz schloss sich an.
Bei den BDS-Meisterschaften des Landesverbands 4 in NRW nahmen 18 Schützen - davon fünf weibliche - des SSV Rurtal Hückelhoven in Rüthen/Westfalen mit Langwaffen auf der 50 Meter-Distanz in ihren Disziplinen erfolgreich teil.
Vier Alters-Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven starteten bei den BDS-Meisterschaften des LV4 mit Kurzwaffen in den schnellen Disziplinen in Bocholt.
Bei den BDS-Landesmeisterschaften des LV4 starteten 13 Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven mit Kurzwaffen in den Präzisionsdisziplinen in Bocholt mit guten Erfolgen.
Die Jahreshauptversammlung des SSV Rurtal Hückelhoven wurde im Vereinsheim des Schießstandes „Am Bergerhof“ in Kleingladbach mit 44 Teilnehmern eröffnet. Geschäftsführer Reiner Schlebusch berichtete über die Aufnahme von 27 neuen Mitgliedern, darunter drei weibliche.
Mit Kurzwaffen in den schnellen Disziplinen beendeten die Schützen des SSV Rurtal die BDS- Meisterschaften des Bezirk 5 im LV4 auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach sehr erfolgreich. Mit fünf Siegen verteidigte Bernd Schüller seine Favoritenrolle vor Helmut Friedrich, der sich mit vier Siegen auch mächtig ins Zeug legte.
Bei den BDS-Meisterschaften im Bezirk 5 des LV4 mit Kurzwaffen, die auf dem Schießstand des SSV Rurtal am Bergerhof in Kleingladbach ausgetragen wurden, konnten die Rurtaler Schützen auch mit den KK-Waffen sehr gute Erfolge vorweisen. Dietmar Jahn erklomm den Medaillenspiegel der Senioren mit fünf Siegen vor Friedel Landen, der mit drei Meistertiteln punktete.
Die Kurzwaffen-Meisterschaften des Bezirk 5 im LV4 des BDS wurden auf dem Schießstand des SSV Rurtal Hückelhoven in Kleingladbach an vier Samstagen ausgetragen. Aus 31 Vereinen starteten 224 Schützen insgesamt 745 mal.
Mit den letzten Disziplinen auf 100 Meter beendeten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die sehr erfolgreichen Meisterschaften des BDS-Bezirks Süd im LV4 mit Langwaffen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach.
Als einziger Schütze des SSV Rurtal Hückelhoven nahm Ewald Reichert bei den Aachener Bezirks-Meisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Düren in der Seniorenklasse sehr erfolgreich teil.
Auch im Flintenschiessen konnten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Meisterschaften des BDS-Bezirks Süd im LV4 auf heimischem Schießstand erste Platzierungen verbuchen. Die Rurtaler Senioren haben mit Ralf Schlicher einen besonders treffsicheren Neuzugang eingliedern können, der mit der Flinte neunmal ins Schwarze traf und dazu drei Vizetitel mitnahm. Bernd Schüller war als Meister der Altersklasse viermal vertreten.
Die Ergebnisse der Schützen des SSV Rurtal bei den Meisterschaften des BDS-Bezirks Süd im LV4 auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach mit Langwaffen in den Disziplinen Speed / Büchse auf der 25-Meter-Distanz waren durchweg Spitze. Das Siegertreppchen bestiegen drei Rurtaler gleich zweimal und zwei schafften dies je einmal.
Die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven absolvierten bei den Meisterschaften des BDS-Bezirks Süd im LV4 auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach die Disziplinen der Fallscheibe / Büchse auf 25 Meter mit gekonnt guten Ergebnissen.
Der SSV Rurtal Hückelhoven setzte die Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) im NRW-Bezirk Süd mit Langwaffen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach mit den restlichen Disziplinen auf der 50-Meter-Distanz fort.
Der SSV Rurtal Hückelhoven beendete jetzt die über vier Wochen andauernden Meisterschaften des Bezirks Süd im Landesverband 4 des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) mit Langwaffen mit nochmals gesteigerten Teilnehmerzahlen. In diesem Zeitraum wurde von den Schützen und Helfern des SSV eine enorme Aufgabe erfüllt: 396 Schützen aus 67 Vereinen starteten in bis zu 82 Disziplinen 1.540 Mal.
02.12.2016 – Der Deutsche Schützenbund lehnt weitere Verschärfungen des Waffenrechts ab, da sie die öffentliche Sicherheit nicht verbessern. Experten bekräftigen dies in der Bundestagsanhörung. Angemahnt werden ein verbesserter Vollzug bestehender Vorschriften sowie eine effektive Bekämpfung des illegalen Waffenhandels.
Mit konstanter Beteiligung von 57 Mitgliedern beendete der SSV Rurtal Hückelhoven seine achtwöchigen Vereinsmeisterschaften für das Sportjahr 2017, die zum ersten Mal als Offene Vereinsmeisterschaft ausgetragen wurde. So hatten auch Sportschützen anderer Vereine im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) die Möglichkeit, in 144 Starts diverse Disziplinen zu schießen, die bei ihren 15 Vereinen nicht möglich sind. Insgesamt konnten somit 358 Starts gezählt und auch bewältigt werden.
Bei den Offenen Niederländischen Meisterschaften der Cowboy Action Shootings in Stein, unweit von Maastricht, schaffte es Michael van der Meulen vom SSV Rurtal Hückelhoven zum Niederländischen Meister in der Disziplin Frontiersman.
Acht Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven starteten bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg im Standardbereich mit Langwaffen in den schnellen Disziplinen auf 25 Meter. Als einziger Rurtaler kehrte Bernd Schüller mit einem Meistertitel zurück.
Die Ausschreibungen sind online:
Bezirksmeisterschaften BDS 2017 Langwaffe Bezirk Süd und Kurzwaffe Bezirk 5
Die BDS-Bezirksmeisterschaft Langwaffe 2017 im Bezirk Süd findet vom 31.12.16 bis zum 11.02.17 auf unserer Vereinsanlage statt. Die BDS-Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2017 im Bezirk 5 richten wir vom 04.02.17 bis 18.02.17 auf unserer Anlage aus. Die Ausschreibungen sind online auf der Webseite des BDS, LV 4 (Termine / Sportjahr 2017) und natürlich hier, in unserem Presse-Blog.
Wir freuen uns einmal mehr auf viele Teilnehmer und spannende Wettkampftage!
Erfolgreich beteiligte sich das elf Schützen starke Kontingent des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Deutschen Meisterschaften des BDS (Bund Deutscher Sportschützen) in Philippsburg im Standardbereich mit Langwaffen auf 50 Meter. Im Medaillenspiegel waren je viermal Gold und Silber und dreimal Bronze verzeichnet.
Bei den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg im Standardbereich auf der 100-Meter-Distanz mit Langwaffen beteiligten sich vier Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven. Herausragend präsentierte sich in der Jugendklasse Patrick Schwehn mit zwei Siegen und einem Vizetitel. Damit ist er nach Leo Janclas bereits der zweite Rurtaler Jugendliche, der bis zur Deutschen Meisterschaft in der Leistungspitze vertreten ist.
Vier Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven traten bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg mit Kurzwaffen in den schnellen Disziplinen an. Die besten Platzierungen erreichte Leo Janclas in der Jugendklasse mit je einer Besteigung des Siegerpodestes auf der zweiten und dritten Stufe.
Sechs Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven beteiligten sich an den Deutschen Meisterschaften des BDS (Bund Deutscher Sportschützen) in Philippsburg mit Kurzwaffen im Standardbereich in Präzision mit einigem Erfolg.
Beim 8. Preisschiessen mit Zielfernrohrgewehren (ZFG) auf 50 Meter für den Landesverband NRW im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) auf dem Schießstand des SSV Rurtal Hückelhoven in Kleingladbach beteiligten sich 13 Rurtaler Schützen. Weiterhin wurden nochmals steigende Teilnehmerzahlen verzeichnet. Reiner Schlebusch sammelte jeweils dreimal das Preisgeld für die ersten beiden Plätze ein. Dies schaffte Engelbert Schmitz je zweimal.
Der SSV Rurtal Hückelhoven richtete im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) im Sportschießen / Standardbereich wie im Vorjahr zur wettkampfmäßigen Einstimmung ein Preisschießen des Landesverbandes NRW im BDS auf dem eigenen Schießstand in Kleingladbach aus. 43 Vereine entsandten 160 Teilnehmer, die sich mit einem deutlichen Plus (60) von 461 Starts beteiligten.
Im Rahmen des 8. Preisschießens mit Ordonnanzwaffen auf 100 Meter auf eigenem Schießstand des SSV Rurtal Hückelhoven für den Landesverband NRW im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) starteten sechs Rurtaler mit gutem Erfolg.
Hückelhoven. Das vom SSV Rurtal Hückelhoven ausgerichtete BDS-Preisschießen 2016 ist am 6. August nach zwei gut besuchten Wettkampf-Samstagen zu Ende gegangen.
Wir danken allen Teilnehmern und insbesondere den zahlreichen auswärtigen Gästen!
Hier die Ergebnislisten aller Disziplinen:
Der SSV Rurtal Hückelhoven führt im Zeitraum 03.09. – 22.10.2016 die Offene Vereinsmeisterschaft 2017 durch.
Wir bieten allen auswärtigen Schützen und Vereinen an, bestimmte Disziplinen, für die in ihrem Verein keine Möglichkeit besteht, im Rahmen der Offenen Vereinsmeisterschaft des SSV Rurtal zu schießen. Es werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die auch für benötigte Befürwortungen anerkannt werden.
Auswärtige Teilnehmer zahlen (begrenzt) Startgebühren pro Disziplin wie bei anderen Wettbewerben auch. Nähere Infos in der Ausschreibung, mögliche Starttermine in der Terminübersicht:
Bei den Deutschen Meisterschaften des BDS mit Vorderladerwaffen in Philippsburg starteten fünf Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven. Die große Hitze drückte das allgemeine Ergebnisniveau, so auch das der erfolgsgewöhnten ehemaligen Zechenstädter.
Bei den Schwarzpulver-Landesmeisterschaften des LV4 im BDS auf eigenem Schießstand des SSV Rurtal Hückelhoven am Bergerhof in Kleingladbach traten neun Rurtaler mit Vorderlader-Langwaffen an. Aus zwölf Diszplinen machten sie elf Siege, sieben Vizetitel und drei mal Bronze. Mit jeweils dreimal Gold und Silber tat sich Engelbert Schmitz eindrucksvoll als bester Einzelschütze hervor. Mit ebenfalls drei Meistertiteln folgte ihm Michael van der Meulen.
Für den Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) richtete der SSV Rurtal Hückelhoven auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach die Landesmeisterschaft Schwarzpulver aus.
42 Schützen aus 13 Vereinen starteten mit Kurz- und Langwaffen in bis zu 37 Disziplinen 213 mal. Zehn Rurtaler Schützen starteten 46 mal mit Kurzwaffen und errangen dabei 15 goldene, neun silberne und acht bronzene Auszeichnungen. Den Rurtaler Medaillenspiegel führte Reiner Schlebusch (5/2/1) vor Bernd Schüller (5/1/2) an.
Bei den BDS-Landesmeisterschaften mit Kurzwaffen in Bocholt mußten sich die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven gegen starke Mitbewerber durchsetzen. Fünf Schützen gelang der Sprung auf das Sieger-Treppchen. Überzeugend war dies Dietmar Jahn in der Seniorenklasse gelungen mit zwei Siegen, einem Vizetitel und einem dritten Platz.
Bei den Landesmeisterschaften des BDS in Rüthen/Westfalen mit Langwaffen auf der 100 Meter-Distanz setzten zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Siegesserie der Bezirksmeisterschaft eindrucksvoll fort. Sie standen 26 mal auf dem Siegertreppchen (17-5-4), wobei Patrick Schwehn (Jugendklasse) nach den 50m-Disziplinen auch hier den Rurtaler Medaillenspiegel mit nun fünf Meistertiteln anführte.
Die Jahreshauptversammlung des SSV Rurtal Hückelhoven wurde im Vereinsheim des Schießstandes „Am Bergerhof“ in Kleingladbach mit 48 Teilnehmern eröffnet. Der Geschäftsführer Reiner Schlebusch berichtete über die Aufnahme von 30 neuen Mitgliedern, darunter fünf weibliche. Bereinigt durch 13 Abgänge erhöhte sich zum Jahresende 2015 der Bestand auf 138 Mitglieder (13 weiblich, 125 männlich). Für Reparaturen des Schießstandes wurden etwa 1.300 Euro ausgegeben. Für die Pflege der Schießstände, des Vereinsheimes und der Außenanlagen opferten ca. acht Mitglieder 400 Stunden ihrer Freizeit. Dazu kamen noch ca. 600 Std. für die Aufsichtsführung auf den Schießständen und die Leitung der Übungseinheiten, die von 17 Mitgliedern erbracht wurden. Ab September wurden für rund 7.000 Euro weitere Hochblenden auf dem 100m und dem neuen 25m Stand überdacht.
Sechzehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven absolvierten die Wettkämpfe mit Langwaffen auf 50 Meter bei den BDS-Landesmeisterschaften in Rüthen / Westfalen mit beachtlichen Erfolgen.
Die Ausbeute von 27 Starts in zwölf Disziplinen betrug in ihren Klassen 17 Meistertitel, fünf Vizetitel und ein dritter Platz. Je dreimal standen Patrick Schwehn (Jugend), Petra Jackels-Klingen (Damen) und Reiner Schlebusch (Senioren) ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Michael van der Meulen, beheimatet beim SSV Rurtal Hückelhoven, kam jetzt hochdekoriert vom Westernschiessen der offenen hessischen Landesmeisterschaft des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg zurück.
Mit den schnellen Kurzwaffen-Disziplinen beendeten die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Bezirksmeisterschaften des LV4 im BDS auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach.
Bei den Bezirksmeisterschaften des LV 4 im BDS mit Kurzwaffen knüpften die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven auf eigenem Schießstand in Kleingladbach mit weiteren Disziplinen nahtlos an die guten Erfolge an.
Ewald Reichert war der einzige Teilnehmer des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Aachener Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes mit Vorderladerwaffen auf dem Stand des CJS Düren. Mit sieben Disziplinen bestieg er das Siegertreppchen jeweils zweimal auf jeder Stufe.
Mit dem Perkussionsfreigewehr hielt er mit 139 Ringen seine sieben Mitstreiter auf Distanz. Mit dem Steinschloßgewehr liegend auf 100 Meter konnte er mit 117 Ringen den Vizetitel erringen. Mit dem Steinschloßgewehr stehend auf 50 Meter reichten seine 117 Ringen zum dritten Platz. Einen weiteren dritten Platz holte er sich mit der Muskete mit 105 Ringen.Seinen zweiten Sieg konnte Reichert mit dem Perkussionsrevolver durch 133 Ringe einfahren. Nochmals Vizemeister wurde er mit der Steinschloßpistole durch 131 Ringe. Ebenfalls 131 Ringe reichten ihm mit der Perkussionspistole zum vierten Platz.
Pressereferent SSV Rurtal Hückelhoven | Rolf Pennewitz
Bei den Bezirksmeisterschaften des Landesverbands 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) mit Großkaliber-Kurzwaffen auf eigenem Schießstand in Kleingladbach holten sich die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven wieder zuhauf erste Plätze.
Hückelhoven – Steigende Mitgliederzahlen, umfangreiche Modernisierungsvorhaben und sehenswerte sportliche Erfolge: bei der Mitgliederversammlung der Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven gab es einiges zu berichten und einiges zu wählen. Der bisherige Vorstand wurde dabei im Amt bestätigt und aufgrund der anstehenden Aufgaben und Pläne noch erweitert.
Zehn Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven beteiligten sich mit Langwaffen an den Vorderlader-Meisterschaften des LV4 im BDS, die auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach ausgetragen wurden.
Die Schützen des SSV Rurtal trugen für den BDS-Landesverband 4 die Meisterschaften mit Vorderladerwaffen auf eigenem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach an zwei Samstagen mit Erfolg aus.
Mit den schnellen Kurzwaffen-Disziplinen beendeten die Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven erfolgreich die Meisterschaften des 5. Bezirks im Landesverband 4 im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) auf heimischem Schießstand am Bergerhof in Kleingladbach. Mit sechs Rurtalern wurden sechzehn Meistertitel, drei Vizetitel und ein dritter Platz erreicht. Eindeutig ragte Harald Leidereiter mit fünf Meister- und zwei Vizetiteln, sowie einem dritten Platz heraus.
Mit Kurzwaffen in den Kleinkaliber-Präzisions-Disziplinen setzten die Sportschützen des SSV Rurtal Hückelhoven die Meisterschaften des Bezirks 5 im Landesverband 4 im BDS erfolgreich fort. Von den 20 Rurtaler Schützen wurden sieben neue Bezirksmeister und zusätzlich gab es je sechs Vizetitel und dritte Plätze.
Der SSV Rurtal Hückelhoven beendete jetzt seine Vereinsmeisterschaften für das Sportjahr 2016 mit nochmals gesteigerter Teilnahme. 57 aktive Vereinsmitglieder starteten innerhalb von acht Wochen in Kurz- und Langwaffendisziplinen 358 mal.
Die Aufstellung der Gesamtsieger, die sich aus den besten Ergebnissen von sechs Disziplinen errechnet, beherbergte bis auf eine Ausnahme die bekannten Namen des Vorjahres.
Mit den schnellen Disziplinen Fallscheibe / Büchse auf 25 Meter starteten fünf Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg mit guten Ergebnissen.
Bei den Deutschen Meisterschaften des BDS in Philippsburg beteiligten sich mit Langwaffen auf 100 Meter in Präzisions-Disziplinen auch Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven.
Sechs Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven meldeten sich mit ganz respektablen Ergebnissen von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft des BDS in Philippsburg mit Langwaffen auf 50 Meter zurück.
Der SSV Rurtal Hückelhoven entsandte fünf Schützen zur Deutschen Meisterschaft des BDS nach Philippsburg mit Kurzwaffen in den schnellen Disziplinen Fallscheibe und Speed.
Sechs Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven traten mit Kurzwaffen in Präzision- und Kombi-Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften im Standardbereich des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS) in Philippsburg an. Fünf von ihnen erreichten zehnmal die Ehrung in der Einzelwertung auf dem Sieger-Treppchen (2/5/3), wobei sich Leo Janclas in der Jugendklasse die beiden Meistertitel einheimste.
Bereits über 1.000 Besucher auf www.ssv-rurtal.de:
Nicht schlecht: seit dem Start unserer neuen Webseite im Juli haben sich bereits mehr als 1.000 Besucher mit insgesamt mehr als 6.000 Seitenaufrufen über den SSV Rurtal Hückelhoven, unsere Anlage und unseren Sport informiert.
Danke für's Interesse!
Übrigens auch auf www.facebook.com/ssvrurtal
Die Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven richteten, wie in den Vorjahren, rechtzeitig vor den Deutschen Meisterschaften des BDS im Standardbereich, noch ein Preisschiessen des LV 4 auf eigenem Schießstand in Kleingladbach aus. 146 Schützen aus 36 Vereinen traten in 401 Starts an; das bedeutete eine enorme Steigerung um 112 zum Vorjahr.
Der SSV Rurtal Hückelhoven richtete im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft des BDS im Sportschiessen / Standardbereich wie im Vorjahr zur wettkampfmäßigen Einstimmung ein Preisschiessen des LV 4 im BDS auf dem eigenen Schießstand Am Bergerhof in Kleingladbach aus. Auch beim 5. Preisschiessen mit Kurzwaffen gab es wieder rege Beteiligungen.
Vier Schützen des SSV Rurtal Hückelhoven zogen mit Vorderlader-Langwaffen nach Philippsburg zur Deutschen Schwarzpulver-Meisterschaft des Bund Deutscher Sportschützen und konnten siegesgewohnt in ihren Disziplinen Meistertitel einsammeln.
Mit dem Freien Perkussions-Gewehr musste sich Arnd Klingen um einen Ring geschlagen geben und wurde durch 133 Ringe mit dem Vizetitel belohnt.
Mit zwei Disziplinen startete Ewald Reichert für den SSV Rurtal Hückelhoven bei den Deutschen Vorderlader-Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes in Pforzheim.
Die anspruchsvollen Waffengattungen spornten seine Fähigkeiten trotz der sehr hohen Aussentemperaturen enorm an.
Mit der Steinschloßpistole trat er gegen 143 Mitstreiter in der offenen Klasse an. Mit 127 Ringen besetzte er als drittbester Schütze des Rheinischen Schützenbundes (RSB) Rang 67 im guten Mittelfeld.
Mit ebenfalls 127 Ringen kam er mit der Muskete auf der 50 Meter-Distanz, nun als Bester des RSB, in der offenen Klasse als Zehnter von 54 Startern ins Ziel.
Pressereferent | Rolf Pennewitz