Präzision & Konzentration, Verantwortung & Spaß: Sportschießen im SSV Rurtal erleben!
  • SSV Rurtal
  • Der Verein
  • Die Anlage
  • Der Sport
  • Presse-Blog
  • Kontakt | Anfahrt
  • Mitgliederbereich

Vereinssatzung des SSV Rurtal

Der SSV Rurtal Hückelhoven ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Sportverein. Die Vereinssatzung ist hier als pdf-Dokument einsehbar / abrufbar:

 

Download
SSV Rurtal Hückelhoven e. V. - Satzung (2019)
SSV Rurtal Hückelhoven - Satzung 2019 .
Adobe Acrobat Dokument 144.1 KB
Download

Der SSV Rurtal Hückelhoven:

Gründung, Aufbau, Entwicklung, Erfolge, ...

 

 

Wie alles begann:

 

2013 konnte der SSV Rurtal Hückelhoven auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken.

 

Seit dem Gründungstag, dem 8.4.1973, ist einiges geschehen: „Keimzelle“ des heutigen Vereins war der „Allgemeine Sportverein Hückelhoven“, der heutige ASV Rurtal Hückelhoven, in dem neun Hückelhovener Bürger eine Schießsportabteilung gründeten.

 

Die Mitbegründer der Abteilung waren:

Fritz Voss, Heribert Wallraven, Alfred Herling, Hubert Mohr, Clemens Arntz, Fritz Hötitsch, Dr. Josef Rürup, Karl Heinz Steffan und Günter Hanspaul.

 

Der erste Abteilungsvorstand, gewählt in der Hückelhovener Gaststätte Cüppers:

Abteilungsleiter: Fritz Voss

Stellvertreter und Schriftführer: Alfred Herling

Kassierer: Hubert Mohr

Schießwart: Clemens Arntz

Beisitzer: Fritz Hötitsch

 

Am 19.7.1974 wurde auf der 1. Jahreshauptversammlung Willi Nötzel zum 1. Vorsitzenden gewählt. Schon im ersten Vereinsjahr wurden viele Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene errungen. Bald schon stelle sich heraus, dass die Trainingsmöglichkeiten auf dem Stand, damals noch im Wahnenbusch, nicht mehr ausreichten. Willi Nötzel wurde mit den Vorplanungen für einen eigenen Schießstand betraut. Die Vorarbeiten und die Suche nach einem geeigneten Gelände zogen sich in die Länge, auch die finanziellen Möglichkeiten waren nicht die Besten.

Der Schritt in die „Selbständigkeit“

 

Am 19.10.1977 wurde im Vorstand beschlossen, als Abteilung aus dem ASV Rurtal auszutreten und einen selbständigen Verein zu gründen. Durch diesen Schritt in die „Selbständigkeit“ konnten Sponsoren, Landessportbund und die Stadt Hückelhoven die Sportschützen und ihren „eigenen Verein“, den SSV Rurtal, besser unterstützen.

Der eigene Schießstand

 

1978 erhielt der Verein nach Umänderung der Satzung seine Gemeinnützigkeit. Ebenfalls wurde in diesem Jahr mit dem Bau des eigenen Schießstandes am Bergerhof in Kleingladbach begonnen. Bis heute dankbar dafür ist der SSV Rurtal insbesondere den folgenden Mitgliedern:

 

Alfred Herling

Willi Nötzel

Michael Fischer

Willi Reich

Josef Kohlen

Peter Terbrüggen

Peter Thieron

                                  

Aber auch all den andern Beteiligten gilt großer Dank für den Bau des Schießstandes.

Am 12.7.1980 fand das Richtfest auf der Schießsportanlage am Bergerhof statt. 

Der Verein hatte 50 Mitglieder, von denen mehr als die Hälfte aktiv am Bau der Anlage beteiligt waren. Damit aber auch der finanzielle Rahmen stimmte, spendeten die restlichen Mitglieder zum Teil große Summen.

 

Ende 1980 konnte ein Teilbereich (Pistolenstand und Vereinsheim) fertiggestellt und durch die Kreispolizeibehörde abgenommen werden. Am 24. und 25.10.1981 wurde der Stand mit einem Tag der offenen Tür feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

 

Die Mitgliederstärke nahm schon während der Bauphase zu:

1980 mit einem Zuwachs von 22 Mitgliedern, 1981 mit einem Zuwachs von zehn Mitgliedern. Der größte Zuwachs wurde 1983 verzeichnet: 46 neue Vereinsmitglieder. So stieg der Mitgliederstand 1983 auf 110 Schützen.

 

Auch die nächsten Jahre waren die Schützen immer damit beschäftigt, den Stand zu pflegen, zu verbessern und zu erweitern. Im Lauf der Zeit wurden die Schießstandrichtlinien immer schärfer, die Umweltauflagen immer höher und die Anzahl der zu schießenden Disziplinen nahm immer mehr zu.

 

Folglich blieb dem Verein - um ein möglichst breites und attraktives Schießprogramm anzubieten - nichts anderes übrig,  als mit der Zeit zu gehen: So wurden mit den Jahren zu dem bestehenden Programm noch andere Disziplinen eingeführt.

 

Ab 1982 wurden die Kreismeisterschaften mit vielen Disziplinen auf unserem Stand ausgetragen. Ab 1986 kam dann die Bezirksmeisterschaft mit einigen Disziplinen hinzu.

Schon 1987 reifte beim 1. Vorsitzenden der Plan, den Schießstand um weitere zehn Pistolenstände und einem neuen Aufenthaltsraum zu erweitern. Der “alte” Aufenthaltsraum sollte dann zum Umkleide- und Auswerteraum umfunktioniert werden.

Erweiterungen und Renovierungen

 

1990 wurde es nötig, den 100-Meter-Stand zu erweitern. Im Mai 1990 wurde der Antrag gestellt. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, auf dem Stand mit Vorderladerkurzwaffen und Vorderladerlangwaffen zu schießen. Ende Februar 1991 konnten wir mit dem Bau beginnen, der im September 1991 fertiggestellt wurde.

 

Im Juni 1990 wurde auch ein Antrag für ein Kugelfanghaus auf dem 25-Meter-Stand gestellt. Das bisherige Schutzdach war verrottet und zudem sollte durch Umweltschutzmaßnahmen  gewährleistet werden, dass das Blei besser entsorgt und der Wiederverwendung zugeführt werden konnte. Dieses Kugelfanghaus wurde in Rekordzeit von nur zwei Monaten errichtet.

 

1994 wurde die Standerweiterung, nach dem Rücktritt von Willi Nötzel als 1. Vorsitzende, von seinem Nachfolger Reiner Schlebusch zugunsten der Schießstanderhaltung zunächst nicht weiter verfolgt. In den folgenden Jahren wurden die Schießstände und das Vereinsheim gründlich überholt. Das Vereinsheim erhielt neben einer gründlichen Renovierung auch einen Thekenbereich mit Einbauküche, so dass von da an auch Getränke und  kleine Speisen ordentlich zubereitet und verzehrt werden konnten.

Im Jahr 1995 trat eine neue Schießstandrichtlinie in Kraft, die es erforderlich machte, auch die Stände einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen. 1995 und 1996 wurden der 25-Meter-Stand und der 100-Meter-Stand generalüberholt. Für 1998 und 1999 war an die Renovierung des 50-Meter-Standes, auf dem seit 1995 wegen neuer Auflagen und Richtlinien nicht mehr geschossen werden durfte, geplant. Durch die hohen Kosten für die Renovierung konnte erst Ende 1999 begonnen werden, nachdem der Verein die Hälfte des benötigten Geldes angespart hatte.

 

Einen regelrechten Meilenstein in Entwicklung und Ausbau der Schießanlagen bedeuteten 2012 der teilweise Neubau des 100-Meter-Standes (Geschossfang-Bunker und Bahn-Einfriedung in massiver Betonbauweise) und angrenzend der Bau eines weiteren 25-Meter-Standes für Geschossenergien bis 7000 Joule. Mit dieser aufwendigen Erweiterung wurde es möglich, weitere moderne Disziplinen des BDS einschließlich Fallscheiben-Schießen und Mehrdistanzschießen beim SSV Rurtal anzusiedeln.

Ausblick

 

Im Jahr 2016, mehr als 40 Jahre nach seiner Gründung, ist der SSV Rurtal Hückelhoven mit gut 150 Mitgliedern und einer weit über Stadt- und Kreisgrenzen hinaus bei Sportschützen bekannten Anlage gut aufgestellt. Die Serie der sportlichen Erfolge ist seit den Gründerjahren nie abgerissen - im Gegenteil.

Mit dem – wie es neudeutsch heißt – Relaunch unserer Webseite im Sommer 2015 gehen wir in die nächsten Vereins- und Sportjahre. Wir sind zuversichtlich, ein attraktiver Verein - auch für junge Menschen - zu bleiben. Die Jugendarbeit und die Darstellung unseres vielseitigen und anspruchsvollen Sports in der breiten Öffentlichkeit stehen auf der Agenda der kommenden Jahre.

 

  • Vorstand
  • Unser Selbstverständnis
  • "Neulinge" & Gäste willkommen
  • Satzung | Vereinsgeschichte
  • Standgebühren | Beiträge
  • Verbandsmitgliedschaften
  • Presse-Blog
  • Presse-Blog Archiv

Corona-Information:

Seit dem 02. November 2020 ist das Betreiben von Sportanlagen in NRW zunächst bis zum 31. Januar behördlich untersagt. Wir haben  daher den Sport- und Trainingsbetrieb auf unserer Vereinsanlage seit dem 02.11. eingestellt. 

Unsere Mitglieder und unsere Gastvereine werden an dieser Stelle und per Mail informiert, sobald sich die Verordnungslage ändert.

 

Wir danken allen Mitgliedern, Freunden, Gästen und Gönnern für ihr Verständnis!

Hinweis für Schießsport-Interessenten:

Grundsätzlich freuen wir uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Sport und an unserem Verein. Aufgrund der aktuellen Situation können wir Ihnen derzeit keine Info-Termine anbieten. Schreiben Sie uns dennoch gerne eine Mail!

 

Hinweis für Jäger und Schützen anderer Vereine:

Aufgrund der knappen Stand-Kapazitäten können wir Buchungsanfragen von Einzelgästen leider nur eingeschränkt bedienen. Bitte beachten Sie, dass unser Stand 3 (Fallscheiben) grundsätzlich nicht für Einzelgäste buchbar ist.

Wir bitten um Verständnis!

 

Wir bitten um Rücksichtnahme auf Anwohner, Spaziergänger, Fahrradfahrer und Wildtiere: Bitte auf dem Zufahrtsweg zur Anlage nur Schrittgeschwindigkeit fahren!

Vielen Dank!

SSV Rurtal aktuell

 

25.10.20:  Webseite aktualisiert

 

NEUE Mail-Adresse: Wir sind unter der früheren Mailadresse ssv-rurtal(at)gmx.de nicht mehr erreichbar. Bitte nutzen Sie nur diese Mailadresse: kontakt(at)ssvrurtal.de

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020: PRESSE-INFORMATION Jetzt im Presse-Blog lesen
Training ONLINE BUCHEN:             Ab sofort steht (ausschließlich) für unsere MITGLIEDER das Online-Buchungsportal zur Verfügung. Alle Infos dazu jetzt im Mitgliederbereich!
Achtung Radfahrer: Infos im Mitgliederbereich!
BDS-Bezirksmeisterschaft 2020 - Kurzwaffe Bezirk 5: Danke und bis zum nächsten Jahr!

217 Teilnehmer aus 31 Vereinen mit insgesamt 758 Starts - das ist die durchweg positive Bilanz der diesjährigen BM Kurzwaffe im Bezirk 5, die wir für den BDS-Landesverband NRW an vier Samstagen auf unserer Anlage ausgerichtet haben. Leider musste der letzte Wettkampf-Samstag aufgrund der Vorsorgemaßnahmen rund um die Coronavirus-Ausbreitung entfallen. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wir hoffen, Ihr hattet genauso viel Spaß am sportlichen Wettkampf wie wir! Wir sehen uns in 2021 wieder! Bis dahin: bleibt gesund!

BDS-Bezirksmeisterschaft 2020 - Langwaffe Bezirk Süd: Danke und bis zum nächsten Jahr!

425 Teilnehmer aus 69 Vereinen mit insgesamt 1980 Starts - das ist die durchweg positive Bilanz der diesjährigen BM Langwaffe, die wir für den BDS-Landesverband NRW auf unserer Anlage ausgerichtet haben. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wir hoffen, Ihr hattet genauso viel Spaß am sportlichen Wettkampf wie wir! Wir sehen uns in 2021!

 

►► Presse-Blog

Impressum|Datenschutz
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© SSV Rurtal Hückelhoven e. V.
Abmelden | Bearbeiten
  • SSV Rurtal
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Unser Selbstverständnis
    • "Neulinge" & Gäste willkommen
      • Mitglied im SSV Rurtal werden
    • Satzung | Vereinsgeschichte
    • Standgebühren | Beiträge
    • Verbandsmitgliedschaften
    • Presse-Blog
    • Presse-Blog Archiv
  • Die Anlage
    • Öffnungszeiten
    • Schießstände
      • 25-Meter-Stand
      • 25-Meter-Stand|Fallscheiben
      • 50-Meter-Stand
      • 100-Meter-Stand
    • Standgebühren | Beiträge
    • Standbuchung
    • Vereinsbistro
  • Der Sport
    • Sportschießen in Deutschland
    • Schießsport-FAQ
    • InfoPlus | externe Links
  • Presse-Blog
    • Presse-Blog Archiv
  • Kontakt | Anfahrt
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Newsletter
      • Newsletter - Archiv
    • TRAININGSKALENDER
    • Vereinskalender
    • Kalender Thekendienste
    • Vereinsordnungen
    • Berichtshefte | Protokolle MV
    • Waffenrecht | Sicherheit
    • Schießsport | Verbände
    • Marktplatz | Pinnwand
    • Wettkämpfe | Termine
      • Archiv
    • Ausblick | Ideen-Theke
  • Nach oben scrollen